Durch die absperrenden Seile können Sie zwar nicht haargenau diese Perspektive einnehmen, durch das Bild können Sie sich aber sicherlich in das Blickfeld des Priesters hineinversetzen.
Zur Eucharistiefeier begibt sich der Priester an den Altar. Somit steht der Altar im Zentrum jeder heiligen Messe, auf ihm werden die Hostien und der Wein bereitet und zu Leib und Blut Christi gewandelt.
Der Altar wird auch Tisch des Herrn genannt und weist hin auf das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seinem Tod feierte. Vielleicht haben Sie einen Moment Zeit, sich in eine Bank zu setzen und den Bibeltext zu lesen?
Gegenüber ragt imposant die Orgel empor (48 Register). Sie dient nicht nur der Begleitung des Gemeindegesangs, sondern auch als Konzertorgel und bereichert damit die Nutzung des Kirchenraumes durch das zugleich junge wie auch traditionsreiche Konzertwesen.
„Beim Anblick eines Altares bin ich ganz schnell bei dem Gemälde von Leonard da Vinci vom letzten Abendmahl. Toll, dass Jesus so eine Gemeinschaft von Menschen hatte. Ich genieße es ja auch, wenn wir mal mit der ganzen Familie zusammensitzen. Und wenn dann auch noch gutes Brot dabei ist….Das ist dann jedes Mal wie ein kleines Fest. Und das soll es ja auch in der Heiligen Messe sein: Ein gemeinsames Fest mit Jesus in unserer Mitte.“
Dies ist der nächste Ort!