Die Kanzel

Wenn Sie sich in den Mittelgang stellen, haben Sie einen guten Blick auf die erhöhte Kanzel. Wird sie heute lediglich in der Osternacht vom Kantor genutzt, um den großen Lobpreis auf die Osterkerze, das Exultet, zu singen / zu verkünden, wurde sie früher von den Geistlichen genutzt, um das Wort Gottes zu verkünden. In Zeiten ohne Elektrizität und Mikrofone war der Priester so näher an der Gemeinde, so dass die Gläubigen den Priester akustisch besser verstehen konnten. Auch das Dach über der Kanzel trug dazu bei, den Schall weiterzuleiten und die Stimme des Vortragenden zu unterstützen. Heute predigt der Priester von einem pultförmigen Ambo samt Mikrofon, an dem auch die biblischen Texte verkündigt werden. So besteht Sichtkontakt zwischen der Gemeinde und dem Priester.

 „Ich finde es sehr interessant mir vorzustellen, wie die Gemeinde früher Gottesdienste gefeiert hat. Das war ja nicht immer so wie heute. Bis in die 60er Jahre hinein wurde die Messe nur auf Lateinisch gefeiert, da bin ich ja ganz froh, dass ich heute verstehen kann, was der Priester betet.“

Suchen Sie nun diesen Bildausschnitt!

Weiter gehts!

Navigation