Viele Pilger kamen zu Fuß nach Wietmarschen. Die Lingener gingen um 7:00 Uhr los und trafen mit den Pilgern, die unterwegs dazugekommen waren, um kurz vor 11:00 Uhr in Wietmarschen ein.
Wenn sie Schulten Mühle an der Lingener Straße erreicht hatten, sangen sie das Marienlied „O Jungfrau, wir dich grüßen“, mit dem Refrain: „O Maria hilf uns all, hier in diesem Jammertal“.
Um 11:00 Uhr fand das Pontifikalamt vor dem Haus Terhaar, auf dem heutigen Marktplatz, statt.

Bildarchiv: Heimatverein Wietmarschen
Nach der Messe waren die Wallfahrer bei Wietmarscher Verwandten zum Essen eingeladen. Jede Familie rechnete mit Besuch. Meistens gab es Erbsensuppe. Um 13:30 Uhr begaben sich die Pilger in den Stiftsbusch. Die geschmückte Madonna wurde dorthin getragen. Am Siebenstern wurde gebetet, gesungen und der Predigt des Bischofs zugehört.

Bildarchiv: Heimatverein Wietmarschen
Um 16:30 Uhr begann der Heimweg. Gegen 20:00 Uhr waren die Wallfahrer wieder in Lingen.
Einige Pilger kamen auch mit dem Fahrrad. Wietmarscher Jungen haben die Räder bewacht und dafür 10 Pfennige pro Fahrrad bekommen.
Es folgt:
1947: Die Nachtwallfahrt am Gründonnerstag bzw. Karfreitag